Menü
- Allergien
- Asthma
- Allergenvermeidung
- Anlaufstellen
- Ratgeber
- Verein
06.10.2025
Gute Nachrichten - und ein Trost fürs nasse Wetter - für Pollenallergiker: Die Pollensaison 2025 geht zu Ende! Das meldet der Österreichische…
mehr erfahrenDer bevorstehende Wetterumschwung sorgt für Entlastung bei Pollenallergikern. Das Unkraut Ragweed – auch bekannt unter Ambrosia, Trauben- oder Fetzenkraut – blüht aber nach wie vor. Ragweed ist ein äußerst starker Allergie-Auslöser. Immer mehr Menschen in Österreich reagieren bei Kontakt mit dem Blütenstaub mit Beschwerden wie Fließschnupfen, rote, juckende Augen, Niesreiz, Atemnot etc. Sehr häufig entsteht auch Asthma.
Allergiker kämpfen demnächst aber auch mit spätblühenden Beifuß-Arten. Der Einjährige Beifuß (Artemisia annua) – ein Kraut, das ursprünglich aus Asien und den Balkanländern stammt – wird vor allem im Donauraum für eine zweite Beifußwelle sorgen.
Tipps für die Allergenvermeidung
Info-Tipp Ragweed Finder
Jeder Bürger kann über die Webseite www.ragweedfinder.at oder über die Ragweed Finder-App Funde melden und damit mithelfen, die Verbreitung des Unkrauts einzudämmen. Die gemeldeten Fotos werden nach Prüfung durch Experten einmal pro Woche anonymisiert an die Landesregierungen der Bundesländer weitergeleitet, die über weitere Maßnahmen entscheiden.