Asthma

Asthma im Kindesalter

Die Diagnosestellung bei Kindern ist aufgrund von Überlappungen mit anderen Ursachen, wie z.B. wiederkehrende Bronchitis, erschwert. Eine Lungenfunktionsmessung unter 5 Jahren ist nicht möglich. Daher spielen der Verlauf der Erkrankung, die Erfassung der Triggerfaktoren (Reize, die Atemprobleme auslösen) und das adäquate Ansprechen auf eine zumeist Inhalationstherapie eine große Rolle. Wichtig ist, dass sich die Eltern frühzeitig der Bedeutung einer längerfristigen Behandlung und einer entzündungshemmenden Therapie (auch mit Kortison) bewusst sind.

Auch die Medikamentöse Therapie und deren individuellen Anpassung erfolgt nach einem spezifischen Stufenschema:

Tipp: Buch für Asthmakinder: „Was Maxi DOCH kann“

Das Kinder-Lesebuch handelt vom 7-jährigen Jungen Maxi und seinen Herausforderungen mit schwerem allergischem Asthma. Die Geschichte zeigt, welche Sorgen und Hoffnungen Maxi in seinem Alltag bewegen und begleitet ihn auf seinem Weg zu einem unbeschwerteren Leben. Das Lesebuch soll Eltern und Kindern helfen, Asthma besser zu verstehen und zeigen, dass mit der richtigen Asthmakontrolle ein unbeschwerteres Leben möglich ist!

Kostenlos erhältlich über die IGAV:

E: info@allergenvermeidung.org

T: 01/212 6060